Absolvent*in
Angelika Mayr
Projekttitel
Haare können. Ein Magazin über Kopfhaar
Semester
Sommer 2025
Abschluss
Diplom
Betreut von
Matthias Spaetgens

Projektbeschreibung
Das Magazin Haare können widmet sich dem Phänomen des Kopfhaars als vielschichtigem Spiegel individueller und kollektiver Identität. Anhand einer Fotoserie werden Menschen und ihre Frisuren porträtiert. In einer sachlichen Bildsprache wird der Fokus auf das Haar gerichtet. So kann das Haar noch eindeutiger als Träger kultureller, religiöser, sozialer und persönlicher Bedeutung gelesen werden. Jede Fotografie wird von einem Satz begleitet. Diese sind manchmal poetisch, pointiert, politisch oder banal. Aussagen wie »Haare können aussehen wie die einer Playmobilfigur« stehen bewusst neben Sätzen wie »Haare können nicht nicht politisch sein«. Ergänzt wird die typologische Bildserie durch vertiefende Interviews. In diesen Texten überlagern sich persönliche Erfahrungen und gesellschaftlich relevante Themen. Diskriminierung, Sexualität, Gendernormen, politische Repression, Identität sowie Selbst- und Fremdwahrnehmung werden anhand von »Haaren« aufgezeigt. So changiert das Magazin zwischen dokumentarischem und gestalterischem Objekt, das den Blick auf das Alltägliche schärft.
Werksangaben
Magazin; Fotos: Angelika Elisabeth Mayr




Info
Aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen ist es uns nicht möglich Kontakte zu den einzelnen Absolvent*innen zu vermitteln.
Weiterführende Informations- und Recherchemöglichkeiten zu diesem und weiteren Projekten bietet Angewandte Repositorium, das digitale Langzeitarchiv der Angewandten.
Anfragen zur Verwendung des Bildmaterials sind an die Abteilung Presse & Kommunikation zu richten.