Zum Hauptinhalt springen

Absolvent*in

Dóra Medveczky

Projekttitel

Woodstock

Semester

Sommer 2023

Abschluss

MA

Betreut von

Brigitte Felderer


        Foto der Abschlussarbeit »Woodstock« von Dóra Medveczky. Semester: Sommer 2023. Abteilung: Social Design – Arts as Urban Innovation. Werksangabe: Installation. Universität für angewandte Kunst Wien.

Projektbeschreibung

The project is an interdisciplinary inquiry of the processing possibilities of wood from felled urban trees. It operates at the intersections of design, resource management, art and education. WOOD STOCK makes the essential information about this natural material provided by the city accessible, understandable and tangible. The goal is to raise awareness about the use of urban wood and to involve city dwellers in decision-making about the future use of this common resource.

Team

Dóra Medveczky, Charlotte Schneider und Anton Posch

Werksangaben

Installation


        Foto der Abschlussarbeit »Woodstock« von Dóra Medveczky. Semester: Sommer 2023. Abteilung: Social Design – Arts as Urban Innovation. Werksangabe: Installation. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »Woodstock« von Dóra Medveczky. Semester: Sommer 2023. Abteilung: Social Design – Arts as Urban Innovation. Werksangabe: Installation. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »Woodstock« von Dóra Medveczky. Semester: Sommer 2023. Abteilung: Social Design – Arts as Urban Innovation. Werksangabe: Installation. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »Woodstock« von Dóra Medveczky. Semester: Sommer 2023. Abteilung: Social Design – Arts as Urban Innovation. Werksangabe: Installation. Universität für angewandte Kunst Wien.

Info

Aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen ist es uns nicht möglich Kontakte zu den einzelnen Absolvent*innen zu vermitteln.

Weiterführende Informations- und Recherchemöglichkeiten zu diesem und weiteren Projekten bietet Angewandte Repositorium, das digitale Langzeitarchiv der Angewandten.

Anfragen zur Verwendung des Bildmaterials sind an die Abteilung Presse & Kommunikation zu richten.