Zum Hauptinhalt springen

Absolvent*in

Elisabeth Isak

Projekttitel

What happens to us?

Semester

Sommer 2025

Abschluss

Diplom

Abteilung

Malerei

Betreut von

Henning Bohl


        Foto der Abschlussarbeit »What happens to us?« von Elisabeth Isak. Semester: Sommer 2025. Abteilung: Malerei. Werksangabe: 2025, Malerei. Universität für angewandte Kunst Wien.

Projektbeschreibung

Da ist dieses Unbehagen. Ich spüre es jeden Tag. Überall, wo soziale Interaktion zählt, fehlt zunehmend Zeit und Raum dafür. Stattdessen herrschen Effizienz und Rentabilität. Menschlicher Kontakt wird zu einer messbaren, abrechenbaren Ware degradiert – und eingeschränkt. Denn: Menschlichkeit braucht Zeit. Und Zeit ist Geld. Was passiert mit uns, wenn die Regeln des Marktes immer tiefer ins Soziale eindringen? Was macht das Fehlen von so wichtigen sozialen Momenten mit Menschen und ihrer Würde und Lebenskraft? Ich fühle Verzweiflung, wenn Beziehungen auf Zahlen reduziert werden und digitale Räume echten Kontakt ersetzen. Gibt es überhaupt einen Weg zu einer Welt, in der Würde wichtiger ist als Profit? Für die Kraft der Menschlichkeit jedenfalls möchte ich einstehen. Mit Verzweiflung, Wut, Zartheit, Lebendigkeit und Hoffnung.

Werksangaben

2025, Malerei


        Foto der Abschlussarbeit »What happens to us?« von Elisabeth Isak. Semester: Sommer 2025. Abteilung: Malerei. Werksangabe: 2025, Malerei. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »What happens to us?« von Elisabeth Isak. Semester: Sommer 2025. Abteilung: Malerei. Werksangabe: 2025, Malerei. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »What happens to us?« von Elisabeth Isak. Semester: Sommer 2025. Abteilung: Malerei. Werksangabe: 2025, Malerei. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »What happens to us?« von Elisabeth Isak. Semester: Sommer 2025. Abteilung: Malerei. Werksangabe: 2025, Malerei. Universität für angewandte Kunst Wien.

Info

Aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen ist es uns nicht möglich Kontakte zu den einzelnen Absolvent*innen zu vermitteln.

Weiterführende Informations- und Recherchemöglichkeiten zu diesem und weiteren Projekten bietet Angewandte Repositorium, das digitale Langzeitarchiv der Angewandten.

Anfragen zur Verwendung des Bildmaterials sind an die Abteilung Presse & Kommunikation zu richten.