Zum Hauptinhalt springen

Absolvent*in

Erli Grünzweil

Projekttitel

Consider Things

Semester

Winter 2021/22

Abschluss

Diplom

Betreut von

Maria Ziegelböck


        Foto der Abschlussarbeit »Consider Things« von Erli Grünzweil. Semester: Winter 2021/22. Abteilung: Angewandte Fotografie & zeitbasierte Medien. Werksangabe: Buch (Edition von 10, 68 Seiten), 5 Pigment Prints (Edition von 5)
. Universität für angewandte Kunst Wien.

Projektbeschreibung

CONSIDER THINGS ist eine Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Ding und Mensch. Zerstörte Dinge dienen als Ausgangspunkt, um die Aufmerksamkeit dem zu schenken, was in der Überflussgesellschaft des Globalen Nordens als unproduktiv gesehen wird. In einer Zeit, in der Informationen immer wichtiger werden, eröffnet sich eine neue Perspektive auf die materielle Welt.

Werksangaben

Buch (Edition von 10, 68 Seiten), 5 Pigment Prints (Edition von 5)


        Foto der Abschlussarbeit »Consider Things« von Erli Grünzweil. Semester: Winter 2021/22. Abteilung: Angewandte Fotografie & zeitbasierte Medien. Werksangabe: Buch (Edition von 10, 68 Seiten), 5 Pigment Prints (Edition von 5)
. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »Consider Things« von Erli Grünzweil. Semester: Winter 2021/22. Abteilung: Angewandte Fotografie & zeitbasierte Medien. Werksangabe: Buch (Edition von 10, 68 Seiten), 5 Pigment Prints (Edition von 5)
. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »Consider Things« von Erli Grünzweil. Semester: Winter 2021/22. Abteilung: Angewandte Fotografie & zeitbasierte Medien. Werksangabe: Buch (Edition von 10, 68 Seiten), 5 Pigment Prints (Edition von 5)
. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »Consider Things« von Erli Grünzweil. Semester: Winter 2021/22. Abteilung: Angewandte Fotografie & zeitbasierte Medien. Werksangabe: Buch (Edition von 10, 68 Seiten), 5 Pigment Prints (Edition von 5)
. Universität für angewandte Kunst Wien.

Info

Aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen ist es uns nicht möglich Kontakte zu den einzelnen Absolvent*innen zu vermitteln.

Weiterführende Informations- und Recherchemöglichkeiten zu diesem und weiteren Projekten bietet Angewandte Repositorium, das digitale Langzeitarchiv der Angewandten.

Anfragen zur Verwendung des Bildmaterials sind an die Abteilung Presse & Kommunikation zu richten.