Zum Hauptinhalt springen

Absolvent*in

Fabio Hofer

Projekttitel

Mourning Neutrality

Semester

Winter 2022/23

Abschluss

Diplom

Betreut von

Anab Jain


        Foto der Abschlussarbeit »Mourning Neutrality« von Fabio Hofer. Semester: Winter 2022/23. Abteilung: Design Investigations. Werksangabe: Immersive installation, 2023. Universität für angewandte Kunst Wien.

Projektbeschreibung

The invasion of Ukraine has sparked conversations about the relevance of active foreign policies in the European Union, including neutrality. However, for the majority of Austrian nationals it has evolved into a defining characteristic of their identity. Over the past 67 years permanent neutrality became a security blanket for many without questioning its history and its role in today’s uncertain and fast-paced era. Mourning Neutrality offers visitors a space for collective mourning by creating a moving, immersive archive of Austrian neutrality.

Werksangaben

Immersive installation, 2023


        Foto der Abschlussarbeit »Mourning Neutrality« von Fabio Hofer. Semester: Winter 2022/23. Abteilung: Design Investigations. Werksangabe: Immersive installation, 2023. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »Mourning Neutrality« von Fabio Hofer. Semester: Winter 2022/23. Abteilung: Design Investigations. Werksangabe: Immersive installation, 2023. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »Mourning Neutrality« von Fabio Hofer. Semester: Winter 2022/23. Abteilung: Design Investigations. Werksangabe: Immersive installation, 2023. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »Mourning Neutrality« von Fabio Hofer. Semester: Winter 2022/23. Abteilung: Design Investigations. Werksangabe: Immersive installation, 2023. Universität für angewandte Kunst Wien.

Info

Aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen ist es uns nicht möglich Kontakte zu den einzelnen Absolvent*innen zu vermitteln.

Weiterführende Informations- und Recherchemöglichkeiten zu diesem und weiteren Projekten bietet Angewandte Repositorium, das digitale Langzeitarchiv der Angewandten.

Anfragen zur Verwendung des Bildmaterials sind an die Abteilung Presse & Kommunikation zu richten.