Absolvent*in
Liana Marion Gfrerer
Projekttitel
T Minus
Semester
Sommer 2023
Abschluss
Diplom
Betreut von
Matthias Spaetgens

Projektbeschreibung
Mitglieder des TU Wien Space Teams konzeptionieren, designen und fertigen in ihrer Freizeit Experimentalraketen, Satelliten und Drohnen. Während das Team in der Szene eine gewisse Bekanntheit genießt, wissen Menschen außerhalb der Bubble meist nichts von dem Verein und seiner Arbeit. Wenn doch etwas an die Öffentlichkeit dringt, sind es Ergebnisse und Meilensteine, der Weg dorthin geht verloren. Auch bei µHoubolt, der ersten Flüssigtreibstoffrakete des Teams, war dies der Fall: Die Rakete ist im Technischen Museum Wien ausgestellt, doch wie sie entstanden ist, wissen nur die Mitglieder selbst. Bei dem Nachfolgeprojekt Lamarr soll sich das ändern: Eine Publikation dokumentiert 343 Tage des Raketenbauens mit all seinen Höhen und Tiefen und zeigt damit die Entstehungsgeschichte der Rakete von der Skizze bis zum Flug. Eine ergänzende Ausstellung macht die Arbeit des Teams und die Publikation einem breiteren Publikum zugänglich.
Werksangaben
Publikation & Ausstellungskonzept, Bilder: Liana Marion Gfrerer




Info
Aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen ist es uns nicht möglich Kontakte zu den einzelnen Absolvent*innen zu vermitteln.
Weiterführende Informations- und Recherchemöglichkeiten zu diesem und weiteren Projekten bietet Angewandte Repositorium, das digitale Langzeitarchiv der Angewandten.
Anfragen zur Verwendung des Bildmaterials sind an die Abteilung Presse & Kommunikation zu richten.