Zum Hauptinhalt springen
'AAA Aktuell: 'Angewandte Abschluss Arbeiten Winter 25 24. + 25. Jänner 2025 11:00 bis 19:00 Uhr Klicke hier für Infos zum Event 'AAA Aktuell: 'Angewandte Abschluss Arbeiten Winter 25 24. + 25. Jänner 2025 11:00 bis 19:00 Uhr Klicke hier für Infos zum Event 'AAA Aktuell: 'Angewandte Abschluss Arbeiten Winter 25 24. + 25. Jänner 2025 11:00 bis 19:00 Uhr Klicke hier für Infos zum Event 'AAA Aktuell: 'Angewandte Abschluss Arbeiten Winter 25 24. + 25. Jänner 2025 11:00 bis 19:00 Uhr Klicke hier für Infos zum Event

Absolvent*in

Marlene Mautner

Projekttitel

The Deconvolution of Things

Semester

Sommer 2024

Abschluss

MA

Betreut von

Margarete Jahrmann


        Foto der Abschlussarbeit »The Deconvolution of Things« von Marlene Mautner. Semester: Sommer 2024. Abteilung: Experimental Game Cultures. Werksangabe: The Deconvolution of Things, Game-Installation, 2024. Universität für angewandte Kunst Wien.

Projektbeschreibung

The Deconvolution of Things is an art-game installation featuring a digital game, unique controllers (ludic things), a laboratory, and an office for game observation. Inspired by Bruno Latour's ideas on objects and things, the installation allows up to five players to collaboratively control the game through ludic things, which are connected to a computer via navel cord-like cables. These controllers serve as both instruments (sounds by Sebastian Scholz) and game controls, forming a network of agencies. Players gather around these ludic things, which act as focal points for interaction and decisionmaking, reflecting Latour's concept of the Icelandic "Althing" where people discuss and resolve controversies. In the game, players build a network of actors and actants, collectively creating a democratic artifact or ludic facts. The game is set on an abstract planet where the character, Erythra, an organism in constant transformation, connects with other organisms to form a superorganism that becomes the planet.

Werksangaben

The Deconvolution of Things, Game-Installation, 2024


        Foto der Abschlussarbeit »The Deconvolution of Things« von Marlene Mautner. Semester: Sommer 2024. Abteilung: Experimental Game Cultures. Werksangabe: The Deconvolution of Things, Game-Installation, 2024. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »The Deconvolution of Things« von Marlene Mautner. Semester: Sommer 2024. Abteilung: Experimental Game Cultures. Werksangabe: The Deconvolution of Things, Game-Installation, 2024. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »The Deconvolution of Things« von Marlene Mautner. Semester: Sommer 2024. Abteilung: Experimental Game Cultures. Werksangabe: The Deconvolution of Things, Game-Installation, 2024. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »The Deconvolution of Things« von Marlene Mautner. Semester: Sommer 2024. Abteilung: Experimental Game Cultures. Werksangabe: The Deconvolution of Things, Game-Installation, 2024. Universität für angewandte Kunst Wien.

Info

Aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen ist es uns nicht möglich Kontakte zu den einzelnen Absolvent*innen zu vermitteln.

Weiterführende Informations- und Recherchemöglichkeiten zu diesem und weiteren Projekten bietet Angewandte Repositorium, das digitale Langzeitarchiv der Angewandten.

Anfragen zur Verwendung des Bildmaterials sind an die Abteilung Presse & Kommunikation zu richten.