Zum Hauptinhalt springen

Absolvent*in

Nathaniel Loretz

Projekttitel

GYM/LABORATORY OF THE SELF

Semester

Winter 2022/23

Abschluss

MA

Betreut von

Cristina Díaz Moreno und Efrén García Grinda


        Foto der Abschlussarbeit »GYM/LABORATORY OF THE SELF« von Nathaniel Loretz. Semester: Winter 2022/23. Abteilung: Architekturentwurf 1. Werksangabe: Modelle, Animationen, Drucke. Universität für angewandte Kunst Wien.

Projektbeschreibung

Architecture as a gym for the multiplicity of cultures in London. A combination of exercising, gardening and play become the principle for engagement with one’s own body, the collective and the site. The roof, as a tensegrity structure, becomes a metaphor for the skeletal and fascial system of the human body. Anchored and spatialized, it creates spaces underneath and becomes a machine for exercising through its kinaesthetic aspects. The landscape embeds the gym into an existing exercise system in Hampstead Heath, London.

Werksangaben

Modelle, Animationen, Drucke


        Foto der Abschlussarbeit »GYM/LABORATORY OF THE SELF« von Nathaniel Loretz. Semester: Winter 2022/23. Abteilung: Architekturentwurf 1. Werksangabe: Modelle, Animationen, Drucke. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »GYM/LABORATORY OF THE SELF« von Nathaniel Loretz. Semester: Winter 2022/23. Abteilung: Architekturentwurf 1. Werksangabe: Modelle, Animationen, Drucke. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »GYM/LABORATORY OF THE SELF« von Nathaniel Loretz. Semester: Winter 2022/23. Abteilung: Architekturentwurf 1. Werksangabe: Modelle, Animationen, Drucke. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »GYM/LABORATORY OF THE SELF« von Nathaniel Loretz. Semester: Winter 2022/23. Abteilung: Architekturentwurf 1. Werksangabe: Modelle, Animationen, Drucke. Universität für angewandte Kunst Wien.

Info

Aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen ist es uns nicht möglich Kontakte zu den einzelnen Absolvent*innen zu vermitteln.

Weiterführende Informations- und Recherchemöglichkeiten zu diesem und weiteren Projekten bietet Angewandte Repositorium, das digitale Langzeitarchiv der Angewandten.

Anfragen zur Verwendung des Bildmaterials sind an die Abteilung Presse & Kommunikation zu richten.