Zum Hauptinhalt springen

Absolvent*in

Nikolija Stanojević

Projekttitel

Soft Armor

Semester

Sommer 2025

Abschluss

Diplom

Betreut von

Judith Eisler


        Foto der Abschlussarbeit »Soft Armor« von Nikolija Stanojević. Semester: Sommer 2025. Abteilung: Malerei und Animationsfilm. Werksangabe: 2025, Textilarbeiten. Universität für angewandte Kunst Wien.

Projektbeschreibung

Nikolija Stanojević explores the fragile boundary between comfort and vulnerability through hand embroidery on satin quilts, objects tied to safety and protection. A quilt shields you, but as she notes, “if you slip one foot from under the quilt, something just might bite.” Using delicate satin, she embroiders scenes, often chairs and tables, that take on a psychological dimension, reflecting inner thoughts and emotional states. A composition of overturned chairs on satin introduces a quiet tension: how can something soft and comforting provoke unease? Her work invites viewers to confront their own tenderness without shame, offering not exposure, but acceptance.

Werksangaben

2025, Textilarbeiten


        Foto der Abschlussarbeit »Soft Armor« von Nikolija Stanojević. Semester: Sommer 2025. Abteilung: Malerei und Animationsfilm. Werksangabe: 2025, Textilarbeiten. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »Soft Armor« von Nikolija Stanojević. Semester: Sommer 2025. Abteilung: Malerei und Animationsfilm. Werksangabe: 2025, Textilarbeiten. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »Soft Armor« von Nikolija Stanojević. Semester: Sommer 2025. Abteilung: Malerei und Animationsfilm. Werksangabe: 2025, Textilarbeiten. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »Soft Armor« von Nikolija Stanojević. Semester: Sommer 2025. Abteilung: Malerei und Animationsfilm. Werksangabe: 2025, Textilarbeiten. Universität für angewandte Kunst Wien.

Info

Aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen ist es uns nicht möglich Kontakte zu den einzelnen Absolvent*innen zu vermitteln.

Weiterführende Informations- und Recherchemöglichkeiten zu diesem und weiteren Projekten bietet Angewandte Repositorium, das digitale Langzeitarchiv der Angewandten.

Anfragen zur Verwendung des Bildmaterials sind an die Abteilung Presse & Kommunikation zu richten.