Zum Hauptinhalt springen

Absolvent*in

Sarah Weinberger

Projekttitel

What does a smile cost?

Semester

Winter 2023/24

Abschluss

Diplom

Betreut von

Matthias Spaetgens


        Foto der Abschlussarbeit »What does a smile cost?« von Sarah Weinberger. Semester: Winter 2023/24. Abteilung: Kommunikationsdesign. Werksangabe: 2024, Animationsfilm. Universität für angewandte Kunst Wien.

Projektbeschreibung

Der Werbefilm und gleichzeitig Kurzfilm „What does a smile cost“ fasst die essenziellsten psychologischen Aspekte einer Fazialisparese in gestalterischer, konzeptioneller und persönlicher Weise zusammen. Ziel des ca. 3-minütigen Films ist es, Zuseher:innen spürbar zu machen, wie sich eine Gesichtslähmung anfühlt und was sich dadurch bei der betroffenen Person verändert. Am Ende des Films wird das Publikum dazu aufgefordert, an die Wohltätigkeitsorganisation „Facial Palsy UK“ zu spenden. Der Film zeichnet sich besonders durch seine ehrliche, feinfühlige und gleichzeitig brutale Erzählweise aus. Darüber hinaus stellen die radikale Reduktion in Sprache und Bild einen Kontrast zur überfüllten Werbelandschaft dar.

Werksangaben

2024, Animationsfilm


        Foto der Abschlussarbeit »What does a smile cost?« von Sarah Weinberger. Semester: Winter 2023/24. Abteilung: Kommunikationsdesign. Werksangabe: 2024, Animationsfilm. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »What does a smile cost?« von Sarah Weinberger. Semester: Winter 2023/24. Abteilung: Kommunikationsdesign. Werksangabe: 2024, Animationsfilm. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »What does a smile cost?« von Sarah Weinberger. Semester: Winter 2023/24. Abteilung: Kommunikationsdesign. Werksangabe: 2024, Animationsfilm. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »What does a smile cost?« von Sarah Weinberger. Semester: Winter 2023/24. Abteilung: Kommunikationsdesign. Werksangabe: 2024, Animationsfilm. Universität für angewandte Kunst Wien.

Info

Aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen ist es uns nicht möglich Kontakte zu den einzelnen Absolvent*innen zu vermitteln.

Weiterführende Informations- und Recherchemöglichkeiten zu diesem und weiteren Projekten bietet Angewandte Repositorium, das digitale Langzeitarchiv der Angewandten.

Anfragen zur Verwendung des Bildmaterials sind an die Abteilung Presse & Kommunikation zu richten.