Zum Hauptinhalt springen

Absolvent*in

Severin Gombocz

Projekttitel

SIT STH OUT

Semester

Sommer 2022

Abschluss

Diplom

Abteilung

Digitale Kunst

Betreut von

Ruth Schnell


        Foto der Abschlussarbeit »SIT STH OUT« von Severin Gombocz. Semester: Sommer 2022. Abteilung: Digitale Kunst. Werksangabe: 2022, interaktive Klanginstallation. Universität für angewandte Kunst Wien.

Projektbeschreibung

Direkt auf den Stühlen ist mittels Schallwandlern eine Klangkomposition zu hören. Diese Komposition setzt sich aus Geräuschen des „Aussitzens“ zusammen, wie hinsetzen, rutschen, klopfen oder streichen. Diese Klänge wurden alle von den Stühlen abgenommen und werden auf diesen wiederum durch die Transducer hörbar gemacht. Die Piezomikrofone an den Stühlen können Geräusche in Echtzeit aufnehmen und in die bestehende Komposition einbinden. Die Stühle funktionieren daher als Lautsprecher, aber auch als performatives Instrument für den:die Benutzer:in. Das Aussitzen als autonomer Akt spiegelt das Spannungsfeld zwischen Kontrollverlust und Kontrolle bewahren wider. Es ist ein aktives Warten auf Veränderung. Der Prozess der aktiven Teilnahme und die Veränderung sollen durch die Arbeit erfahrbar gemacht werden.

Werksangaben

2022, interaktive Klanginstallation


        Foto der Abschlussarbeit »SIT STH OUT« von Severin Gombocz. Semester: Sommer 2022. Abteilung: Digitale Kunst. Werksangabe: 2022, interaktive Klanginstallation. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »SIT STH OUT« von Severin Gombocz. Semester: Sommer 2022. Abteilung: Digitale Kunst. Werksangabe: 2022, interaktive Klanginstallation. Universität für angewandte Kunst Wien.

Info

Aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen ist es uns nicht möglich Kontakte zu den einzelnen Absolvent*innen zu vermitteln.

Weiterführende Informations- und Recherchemöglichkeiten zu diesem und weiteren Projekten bietet Angewandte Repositorium, das digitale Langzeitarchiv der Angewandten.

Anfragen zur Verwendung des Bildmaterials sind an die Abteilung Presse & Kommunikation zu richten.