Zum Hauptinhalt springen

Absolvent*in

Tereza Sejková

Projekttitel

Barriered Beginnings

Semester

Sommer 2024

Abschluss

MA

Betreut von

Brigitte Felderer


        Foto der Abschlussarbeit »Barriered Beginnings« von Tereza Sejková. Semester: Sommer 2024. Abteilung: Social Design – Arts as Urban Innovation. Werksangabe: Multimedia installation. Universität für angewandte Kunst Wien.

Projektbeschreibung

The thesis "Barriered Beginnings" explores the structural barriers to early childhood development and education resources for children in Slovakia's Roma community. After centuries of persecution, Slovak Roma still face some of the most drastic segregation in the EU. "Barriered Beginnings" is a group project of Katarína Čechová, Fricka Lindemann and Tereza Sejková in collaboration with ETP Slovakia about the life path barriers of a Roma child in segregated Slovakia. In our thesis, we focus on the history and ongoing nature of structural racism and its impact on language inclusion, minority rights protection, and future perspectives.

Werksangaben

Multimedia installation


        Foto der Abschlussarbeit »Barriered Beginnings« von Tereza Sejková. Semester: Sommer 2024. Abteilung: Social Design – Arts as Urban Innovation. Werksangabe: Multimedia installation. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »Barriered Beginnings« von Tereza Sejková. Semester: Sommer 2024. Abteilung: Social Design – Arts as Urban Innovation. Werksangabe: Multimedia installation. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »Barriered Beginnings« von Tereza Sejková. Semester: Sommer 2024. Abteilung: Social Design – Arts as Urban Innovation. Werksangabe: Multimedia installation. Universität für angewandte Kunst Wien.

        Foto der Abschlussarbeit »Barriered Beginnings« von Tereza Sejková. Semester: Sommer 2024. Abteilung: Social Design – Arts as Urban Innovation. Werksangabe: Multimedia installation. Universität für angewandte Kunst Wien.

Info

Aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen ist es uns nicht möglich Kontakte zu den einzelnen Absolvent*innen zu vermitteln.

Weiterführende Informations- und Recherchemöglichkeiten zu diesem und weiteren Projekten bietet Angewandte Repositorium, das digitale Langzeitarchiv der Angewandten.

Anfragen zur Verwendung des Bildmaterials sind an die Abteilung Presse & Kommunikation zu richten.