Zum Hauptinhalt springen
Angewandte Abschluss Arbeiten
Winter 24 26. + 27.1. 11–19 Uhr

AAA Winter 24: Am 26. und 27. Jänner 2024 zeigt AAA (Angewandte Abschluss Arbeiten) von 11 bis 19 Uhr die Abschlussarbeiten des Wintersemesters 2023/24 – individuell oder im Rahmen von Führungen. Die Führungen finden im Dialog zwischen Studierenden und externen Gästen statt.

AAA (Angewandte Abschluss Arbeiten) ist ein fortlaufendes Ausstellungsformat der Angewandten. Die AAA-Website wächst jedes Semester um die Arbeiten der neuen Absolvent*innen.

Führungen

Im Dialog mit externen Gästen (Expert*innen, Kurator*innen, Galerist*innen) führen Studierende zu den Abschlussarbeiten unterschiedlicher Abteilungen. Die Führungen starten beim Infopoint im Atrium der Vorderen Zollamtsstraße 7, wenn nicht anders angegeben.

Freitag, 26. Jänner 2024

11:00 Uhr

Gabriel Huth (Studierender der Abteilung Skulptur & Raum) führt im Dialog mit Klaus Speidel (Kunsttheoretiker, Kritiker und Kurator) zu Abschlussarbeiten der Abteilung Skulptur und Raum.

Treffpunkt: Paulusplatz vor dem Eingang

13:00 Uhr

Studierende des Instituts für Architektur führen im Dialog mit Jérôme Becker  (MAGAZIN. a space for contemporary architecture.) zu Abschlussarbeiten der Abteilungen Architekturentwurf 1 + 3. 

Die Führung findet in englischer Sprache statt. 

Treffpunkt: Infopoint VZA

15:00 Uhr

Kai Philip Trausenegger (Studierender der Abteilung TransArts) führt im Dialog mit Alexandra-Maria Toth (house of spouse) zu Abschlussarbeiten der Abteilungen Art & Science und TransArts. 

Treffpunkt: Infopoint VZA

17:00 Uhr

Raky Josefine Wane (Studierende der Abteilung Cross-Disciplinary Strategies) führt im Dialog mit Gabriel Roland (Vienna Design Week) zu Abschlussarbeiten der Abteilungen Cross-Disciplinary Strategies, Kommunikationsdesign, Social Design, Zeichnung und Druckgrafik.

Treffpunkt: Infopoint VZA

18:00 Uhr

Kai Philip Trausenegger (Studierender der Abteilung TransArts) führt im Dialog mit Bärbel Vischer (MAK-Sammlung Gegenwartskunst) zu Abschlussarbeiten der Abteilungen Art & Science, Fotografie, Malerei und Animationsfilm, Transmediale Kunst. 

Treffpunkt: Infopoint VZA

Samstag, 27. Jänner 2024

11:00 Uhr

Rebecca Schmidt (Studierende der Abteilung Kunst- und Kulturwissenschaften) führt im Dialog mit Neda Hosseinyar (Künstlerin, Kulturvermittlerin und Kulturarbeiterin) zu Abschlussarbeiten des Instituts für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung.

Treffpunkt: Infopoint VZA

13:00 Uhr

Studierende des Instituts für Architektur führen im Dialog mit Arian Lehner (Mies. Magazin) zu Abschlussarbeiten der Abteilung Architekturentwurf 2.

Die Führung findet in englischer Sprache statt. 

Treffpunkt: Infopoint VZA

15:00 Uhr

Rebecca Schmidt (Studierende der Abteilung Kunst- und Kulturwissenschaften) führt im Dialog mit Andrea Hubin (Kunsthalle Wien, Kunstvermittlung) zu Abschlussarbeiten des Instituts für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung. 

Treffpunkt: Infopoint VZA

17:00 Uhr

Raky Josefine Wane (Studierende der Abteilung Cross-Disciplinary Strategies) führt im Dialog mit Amelie Klein (Kuratorin, Autorin und Designkritikerin) zu Abschlussarbeiten der Abteilungen Art & Science, Cross-Disciplinary Strategies, Digitale Kunst und TransArts. 

Die Führung findet in englischer Sprache statt. 

Treffpunkt: Infopoint VZA

18:00 Uhr

Luīze Nežberte (Studierende der Abteilung Skulptur und Raum) führt im Dialog mit Fahim Amir (Philosoph und Autor) zu Abschlussarbeiten der Abteilungen Art & Science, Fotografie, TransArts, Transmediale Kunst. Die Führung findet in englischer Sprache statt. 

Treffpunkt: Infopoint VZA

Programm

Die studienabschließenden Prüfungen des Wintersemesters 2023/24 sind öffentlich und finden von Montag, 22.1. bis Freitag, 26.1. statt. Bei Interesse können die jeweiligen Prüfungstermine direkt bei den Abteilungen erfragt werden. Im Rahmen von AAA Winter 24 finden folgende mit Abschlussarbeiten assoziierte Programmbeiträge statt:

Freitag, 26. Jänner 2024

15:00 – 15:30 Uhr

KUNSTALL-Performance von Verena Frauenlob (TransArts) und Niklas Estherbauer (mdw, Tonmeister*innenstudium)

Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien, 2. OG, Raum 204

19:30 – 22:00 Uhr

Sound-Performance-Programm: 

Yeeun Namkoong (Cross-Disciplinary Strategies)
Natasha Moreno (TransArts)
Lia Blahberone (TransArts)
Manuel Cyrill aka A_Phan (Digitale Kunst)
Visuals: Rita Kulyk & Ivan Sai (Digitale Kunst)

Auditorium, EG, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Samstag, 27. Jänner 2024

15:00 – 15:30 Uhr

KUNSTALL-Performance von Verena Frauenlob (TransArts) und Niklas Estherbauer

Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien, 2. OG, Raum 204

19:30 – 21:00 Uhr

Master-Abschlusslesung der Sprachkunst von Anna Maschik, Clara Heinrich, Friederike Schempp, Greta Maria Pichler, Katharina Feist-Merhaut, Regina Menke

Die Lesung findet in deutscher Sprache statt und wird in Gebärdensprache übersetzt. 

Auditorium, EG, Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien

Ausstellungen

Die Abschlussarbeiten des Wintersemesters können an mehreren Standorten der Angewandten am Freitag, 26. und Samstag, 27. Jänner 2024 zwischen 11 und 19 Uhr besucht werden. Anschließend können die Abschlussarbeiten auch online unter aaa.dieangewandte.at abgerufen werden.

Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien (Ferstel-Trakt)
EG

Thomas Supper, D.I.M.S

Lichthof A

Diplom / Transmediale Kunst

Carlos Vergara, Schemata of Recollection

Lichthof B

Diplom / Fotografie

2. OG

Emma Kling, Malerei /maːləˈʁaɪ̯/ passt perfekt in meinen Mund

Raum 203

Diplom / Malerei und Animationsfilm

Lenka Reschenbach, Der Patriarchatsindex

Raum 212

Diplom / Kommunikationsdesign

Sarah Weinberger, What does a smile cost?

Raum 212

Diplom / Kommunikationsdesign

Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien (Schwanzer-Trakt)
1. UG

F.S., 難波萬

Steingarten

MA / TransArts

EG

Daniel Stolzlederer, The Big Joke

Hofatelier, Studio 1

Diplom / Transmediale Kunst

1. OG

Marlene Posch, I should, I believe, or rather, I might

STAR 9

Diplom / Transmediale Kunst

2. OG

Agata Maria Chomicz, growing wild

MA / Architekturentwurf 1

Bofan Zhou, No name In Here

MA / Architekturentwurf 1

Anna Chakhal-Salakhova, The Brave Spa

MA / Architekturentwurf 2

Janna Eberharter, Fluid Transitions – Embracing the Dynamic Interplay of Water and Architecture 

MA / Architekturentwurf 2

Tobias Maximilian Haas, Architectural Autophagy

MA / Architekturentwurf 2

Anna Ovchinnikova, Flux 

MA / Architekturentwurf 2

Laleh Sadeghloo, Schooland

MA / Architekturentwurf 2

Sepideh Sarpishehgi, Curioheat Library

MA / Architekturentwurf 2

Hao Wu, COVID Recovery Resort

MA / Architekturentwurf 2

Luca Zanarini, Ver(de)tical(le) 

MA / Architekturentwurf 2

Ibrokhimbek Dusmukhamedov, ReCA²: Retracing Central Asian Conventional Architecture

MA / Architekturentwurf 3

Adham Sinan Abdallah Hameedat, [L]iberation fronts

MA / Architekturentwurf 3

Elizaveta Karpacheva, Waterscapes of Coexistence

MA / Architekturentwurf 3

Anastasia Smirnova, Circumitus

MA / Architekturentwurf 3

Gaowei Zhou, GRID REALITIES

MA / Architekturentwurf 3

3. OG

Ruben Gutzat, Do rubber trees dream of the rainforest?

Besprechungsraum 3

MA / Art & Science

Felix Jakob Frühauf, inside the algorithm

STAR 4

Diplom / Fotografie

Naoki Matsuyama, Stuck: The Deep Inertias of Large Language Models and How to Digress

STAR 5

MA / Art & Science 

4. OG

Lindsey Nicholson, Something won, something lost

Besprechungsraum 2

MA / Art & Science

Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
EG

Display – Wissenschaftliche Abschlussarbeiten des Instituts für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung

Bianca Prenner, Typisch Frau? Die Darstellungen von Frauen im Schulbuch

MA / KKP (Lehramt)

Christoph Bloch, Kybernetik und Negation

MA / Kunst- und Kulturwissenschaften

Fedra Benoli, the "perfect fascist city": fascism, negativity, and urban planning in colonial space. // Die "perfekte faschistische Stadt": Faschismus, Negativität und Stadtplanung im kolonialen Raum.

MA / Kunst- und Kulturwissenschaften

Markus Glatz, Aspekte der Zeitlichkeit in der Abstrakten Malerei am Beispiel der Kunst von Agnes Martin, Barnett Newman und Mark Rothko

MA / KKP (Lehramt)

Milena Rosa Heussler, / In-Bewegung-Ver-Setzen / Betrachtungen dreier Positionen konstruktiv-konkreter Künstlerinnen in der Schweiz unter Hinzunahme wahrnehmungstheoretischer Überlegungen

MA / KKP (Lehramt)

Nora Licka, Drei Facetten der Erinnerung: kuratorische, künstlerische und aktivistische Perspektiven auf die NS-Zeit in Mahnmal, Gedenkstätte und Ausstellung

MA / KKP (Lehramt)

Display – Wissenschaftliche Abschlussarbeiten der Postgradualen Lehrgänge

Enid Wolf, MUSEUMS OUTDOOR. Aktivitäten von Museen im Außenraum zwischen Öffnung und Vereinnahmung. 

MA / /ecm – educating, curating, managing

Julia Heiß, Kunst und Landwirtschaft: Mit Kunst zur Veränderung unseres Konsumverhaltens

MA / Art & Economy

Natalie Jael Pinchasov, Kunsttherapie zur betrieblichen Gesundheitsförderung - Inwiefern kann der Einsatz von Kunsttherapie nachhaltig in die betriebliche Gesundheitsförderung integriert werden, um die psychische Gesundheit und Resilienz von Mitarbeiter*innen zu fördern?

MA / Art & Economy

Display – Doktoratsstudien

Barbara Kedl-Hecher, Das Telefongespräch - Erforschung des verschwindenden Kommunikationsmittels Festnetztelefon in Österreich seit 1955

Doktorat / Doktorat der Philosophie

Barbara Macek, Autoimmunität und Anthropologische Differenz

Doktorat / Doktorat der Philosophie

Florian Appelt, Die Digitalisierung des Kunstmarktes. Welche Auswirkungen hat der Einfluss digitaler Medien auf den Kunstmarkt des 21. Jahrhunderts, repräsentiert durch Galerien, Auktionshäuser und Kunstmessen?

Doktorat / Doktorat der Philosophie

Sophie Publig, The Sympoietic Life of Internet Memes

Doktorat / Doktorat der Philosophie

Video-Loop –  Abschlussarbeiten des Instituts für Konservierung und Restaurierung

Aurelia Viktoria Berger, Museum lightening with light emitting diodes

Master / Cultural Heritage Conservation and Management

Moritz Johannes Thümmel, Bestands- und Zustandsaufnahme sowie Konservierung und Restaurierung eines doppelseitigen, gotischen Steinreliefs aus dem Ende des 14. Jahrhunderts

Diplom / Konservierung und Restaurierung

Abolghasem Tabrizian, A hand-knotted carpet (~1900) from Hamadan, Iran

Master / Cultural Heritage Conservation and Management

Kawinthip Kittiphong, Isan Imaginary Creature (2018) by Thaworn Kwamsawat

Master / Cultural Heritage Conservation and Management

Khakhanang Jonganurak, Scratching the surface project (2017)

Master / Cultural Heritage Conservation and Management

Martina Klinkert, The Painted Room in Kuthu Math in Bhaktapur, Nepal 

Master / Cultural Heritage Conservation and Management

Muenkaew Charutula Wachiratienchai, Landscape Conservation as a Preventive Measure in Conserving Temples Near Water Bodies in Central Thailand

Master / Cultural Heritage Conservation and Management

Nuchada Pianprasankit, A Brocade Jacket from Queen Sirikit Museum of Textiles

Master / Cultural Heritage Conservation and Management

Pornganok Sadakorn, Planning of a storage space in Ruam Samai Museum, Chiangmai, Thailand

Master / Cultural Heritage Conservation and Management

Prathamesh Laxman Pawar, “Swindlers” (2013) by Virasinee Kongtaweeboon

Master / Cultural Heritage Conservation and Management

Prerana, Hanuman Suvannamaccha (2000)

Master / Cultural Heritage Conservation and Management

Quang Khánh Nguyen, The Ceramic Plate "Purple Set No.1-4" from Silpakorn Art Centre

Master / Cultural Heritage Conservation and Management

Sarah Moyschewitz, Das Marmorepitaph des Conrad Popp von der Stadtpfarrkirche St. Leonhard im Lavanttal

Diplom / Konservierung und Restaurierung

Posterausstellung + Master-Abschlusslesung des Instituts für Sprachkunst: 27. Jänner 2024, 19:30 Uhr

Anna Maschik, ALMA

MA / Sprachkunst

Friederike Schempp, NACHWASSER

MA / Sprachkunst

Greta Maria Pichler, SALZWASSER

MA / Sprachkunst

Katharina Feist-Merhaut, da könntest du dir auch was Schöneres vorstellen, eine Suche

MA / Sprachkunst

1. OG

Eugénie Desmedt, Shake it gently. Vier Erfahrungen der Zufälligkeit

Brücke

MA / Art & Science

Dietmar Vicuinik, Fäaschtbänkler auf Tour – Das Wimmelbuch

Wandfläche

Diplom / Zeichnung und Druckgrafik

Paul Chiwona, HUMANS DID THIS – Investigation of digital artifacts and their consequences

Besprechungsraum 16

MA / Social Design

2. OG

Verena Frauenlob, KUNSTALL

Raum 204

BA / TransArts

Leonhard Pill, Alarm!

Gangbereich

BA / TransArts

Paul Ebhart, [mic!]

Besprechungsraum 15

BA / TransArts

Janine Weger, Nonlinear Narrative Disorder

FLUX 2

MA / TransArts

Irene Zluwa, Wiener Papierblüten

FLUX 2

MA / Art & Science

Alissa Maria Schertler, geh.danken

Raum 225

BA / KKP (Lehramt)

Anja Voglsam, Die mobile Sammlung.

Raum 225

BA / KKP (Lehramt)

Lisa Waldner, Pervasive presence aware of the hidden things.

Raum 225

BA / KKP (Lehramt)

3. OG

Peter Schlager, Fallen Angels

Raum 303

BA / DEX (Lehramt)

Lisa Kielmeier, Märchenstunde

Raum 305

BA / KKP (Lehramt)

Lisa Rohringer, Körper. Fläche. Bewegung. Punkt.

Raum 305

BA / KKP (Lehramt)

David Tobias Piper, SATTWERDEN.

Raum 306

BA / KKP (Lehramt)

Marie Stubenvoll, nie wieder kakao

Raum 306

BA / KKP (Lehramt)

Friederike Teller, Ich wurde neben einem Loch geboren

FLUX 1

MA / Cross-Disciplinary Strategies

Yona Stephan Schuh, Cosmic Snakes & Global Citizens: An Intercultural Board Game

FLUX 1

MA / Cross-Disciplinary Strategies

Lea Haag, Entwicklung eines Overalls.

Raum 327

BA / DEX (Lehramt)

Lina Patricia Vargas De La Hoz, Punkt

Raum 328 (Fotostudio)

BA / KKP (Lehramt)

Pia Mayer, Who´s Afraid of Needles, Threads and Stitches? - Eine Deklination von Nadelkissen.

Raum 331

BA / KKP (Lehramt)

Daniela Maria Shobha Untersteiner, Linea Rosa

Raum 331

BA / KKP (Lehramt)

4. OG

Sarah Glück, En hadash tachat ha-shemesh – (there is) nothing new under the sun

Besprechungsraum 11 + 12

Diplom / Transmediale Kunst

Els van Houtert, I give the door a nod – Oh porous membranes.

Raum 460 + 461

MA / Art & Science

Lorenz Zenleser, ​​Excavating lost memories

Raum 460 + 461

MA / Social Design

Rita Andrade Silva Esteves Martins, Space of Waste

Raum 460 + 461

MA / Social Design

5. OG

Loris Sultano, Ein Ausflug auf die Burg Kreuzenstein.

Raum 547

BA / DEX (Lehramt)

Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
1. OG

Felicia Celine Gulda, Katla – Un/Folded Realities: An Artistic Exploration of In-Betweenness in the Turkish Migrant and Diasporic Community. 

Raum 147 (Lecture Room)

BA / Cross-Disciplinary Strategies

Khadisha Dabayeva, Gaslighter 727 – Entangled Atmospheres: Speculative Design of Air Pollution Sensing

Raum 147 (Lecture Room)

BA / Cross-Disciplinary Strategies  

Yeeun Namkoong, More than music. An environment. Muzify 

Raum 147 (Lecture Room)

BA / Cross-Disciplinary Strategies

Lucie Belle Blanche David, Empty Memory

Seminarraum 31

MA / Art & Science

Manuel Cyrill Bachinger, ABBILD & BETON

Raum 127

Diplom / Digitale Kunst

Litto (Daniela Weiss), Manifesto Concrète

Raum 129

Diplom / Digitale Kunst

Schönlaterngasse 5, 1010 Wien (Universitätsgalerie Heiligenkreuzer Hof – Sala Terrena)
EG

Ezra Šimek, Sunset Village

MA / TransArts

Paulusplatz 5, 1030 Wien
EG

Benedikt Scheitnagl, Transmission

Ausstellungsraum

Diplom / Skulptur & Raum

1. OG

Gea Kalkhof, wie vermisst man die erde - wie man die erde vermisst 

Diplom / Skulptur & Raum

Abolghasem Tabrizian Adham Sinan Abdallah Hameedat Agata Maria Chomicz Alissa Maria Schertler Anastasia Smirnova Anja Voglsam Anna Chakhal-Salakhova Anna Maschik Anna Ovchinnikova Aurelia Viktoria Berger
Barbara Kedl-Hecher Barbara Macek Benedikt Scheitnagl Bianca Prenner Bofan Zhou
Carlos Vergara Christoph Bloch
Daniel Stolzlederer Daniela Maria Shobha Untersteiner David Tobias Piper Dietmar Vicuinik
Elizaveta Karpacheva Els van Houtert Emma Kling Enid Wolf Eugénie Desmedt Ezra Šimek
F.S. Fedra Benoli Felicia Celine Gulda Felix Jakob Frühauf Florian Appelt Friederike Schempp Friederike Teller
Gaowei Zhou Gea Kalkhof Greta Maria Pichler
Hao Wu
Ibrokhimbek Dusmukhamedov Irene Zluwa
Janine Weger Janna Eberharter Julia Heiß
Katharina Feist-Merhaut Kawinthip Kittiphong Khadisha Dabayeva Khakhanang Jonganurak
Laleh Sadeghloo Lea Haag Lenka Reschenbach Leonhard Pill Lina Patricia Vargas De La Hoz Lindsey Nicholson Lisa Kielmeier Lisa Rohringer Lisa Waldner Litto (Daniela Weiss) Lorenz Zenleser Loris Sultano Luca Zanarini Lucie Belle Blanche David
Manuel Cyrill Bachinger Marie Stubenvoll Markus Glatz Marlene Posch Martina Klinkert Milena Rosa Heussler Moritz Johannes Thümmel Muenkaew Charutula Wachiratienchai
Naoki Matsuyama Natalie Jael Pinchasov Nora Licka Nuchada Pianprasankit
Paul Chiwona Paul Ebhart Peter Schlager Pia Mayer Pornganok Sadakorn Prathamesh Laxman Pawar Prerana
Quang Khánh Nguyen
Rita Andrade Silva Esteves Martins Ruben Gutzat
Sarah Weinberger Sarah Moyschewitz Sarah Glück Sepideh Sarpishehgi Sophie Publig
Thomas Supper Tobias Maximilian Haas
Verena Frauenlob
Yeeun Namkoong Yona Stephan Schuh